Frank Lagemann
(Konzertveranstalter/LF Entertainment)
Wir alle kennen Musiker, Artisten, Darsteller, Künstler und viele mehr, die bei der Darbietung ihrer beeindruckenden Arbeit in der Regel nur auf der Bühne stehen, die wir so sehr lieben. Dazu dann noch die vielen Veranstalter, die Organisatoren, die alles überhaupt möglich machen und ein großes Rad im Ganzen sind. Doch was steckt hinter diesen Menschen, die uns begeistern?
Was machen sie abseits ihrer tollen Arbeit? Was treibt sie immer wieder an, uns tolle Erlebnisse zu bescheren? Wie sind sie zu dieser Stilrichtung gekommen, welche Erfahrungen haben sie gemacht und welche Pläne haben sie für die Zukunft? Genau das richtige für ein Interview, wo man ihnen mal auf den Zahn fühlt. Sei gespannt auf kleine interessante Geschichten abseits der Bühne und der Arbeit und lerne unbekannte Seiten dieser Menschen kennen, die unser Leben bereichern. Auf geht´s!
Rheindorfer präsentiert schon seit Jahren tolle Events im Saal Norhausen – Mit Garden of Delight, FRANTIC QUO, Sticky Fingers und vielen anderen kommen Mega-Highlights – Sympathischer Bayer 04-Fan stand 30 Fragen Rede und Antwort
von Werner Kilian
Presse-Media-Online.de war diese Woche zu Gast bei Frank Lagemann aus Leverkusen-Rheindorf, der seit vielen Jahren für die Organisation und Durchführung von Konzertveranstaltungen im Saal Norhausen verantwortlich ist. Dafür hat er seine eigene Firma “LF Entertainment” gegründet und geht mit viel Professionalität in dieser verantwortungsvollen Aufgabe voll auf. Presse-Media-Online.de hat den akribischen und fleißigen Arbeiter mal Backstage aufgesucht und ihm so manches Statement entlockt.
1.
Presse-Media-Online.de: Hallo Frank, toll das Du Dir die Zeit für ein kleines Interview mit Presse-Media-Online.de nimmst, wo wir Dir als Konzertveranstalter mal ein wenig auf den Zahn fühlen können. Wir möchten heute gern mit Dir ein tiefgehendes Verständnis für die Arbeit eines Konzertveranstalters finden und einfach mal Einblicke aus Deinen Erfahrungen gewinnen, die vielen von uns gar nicht bekannt sind.
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ja, das freut mich. Ich bin gespannt ob ich euch etwas Interessantes aus 20 Jahren Veranstaltungen erzählen kann…
2.
Presse-Media-Online.de: Unsere Recherchen haben ergeben, dass Du inzwischen wohlverdienter Rentner bist. Damit kannst Du ja eigentlich wöchentlich ein Rockkonzert auf die Beine stellen …?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Oh nein, dass ganz bestimmt nicht. Ich habe immer so 10 Veranstaltungen im Jahr die ich durchführe. Dann unterstütze oder vermittle ich noch ein paar weitere Veranstaltungen. Für die Organisation einer Veranstaltung, also von der ersten Planung bis zum letzten Aufräumen brauche ich rund 100 Stunden. Und da langen dann 10 Events im Jahr.
3.
Presse-Media-Online.de: Was hast Du beruflich gemacht?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ich habe meine Ausbildung zum Bürokaufmann 1975 bei der Bayer AG begonnen. Bin dann nach meinem Abschluss und dem Zivildienst fest in die Lohnbuchhaltung übernommen worden. Nach zwei Weiterbildungen für Personalfachkaufmann und Informationsorganisator, habe ich dann 10 Jahre in der EDV-Abteilung gearbeitet und dort viele Entgeltabrechnungsprogramme entwickelt.
Aufgehört habe ich 2014 als Leiter der Entgeltabrechnung. Mir wurde das alles zu international und stressig. Da ich dann sieben Mitarbeiter mit dicken Abfindungen abbauen musste, habe ich meine Chefin gefragt, ob ich auch gehen kann. Und ich durfte dann auch mit einer dicken Abfindung gehen und konnte dann mit 54 Jahren machen was ich wollte: Nur noch Veranstaltungen und Leben.
4.
Presse-Media-Online.de: Bevor wir zu deiner Konzertveranstalter-Tätigkeit kommen, lass uns einen kurzen Abstecher zu deinem zweiten Faible machen: Bayer 04 Leverkusen. Du bist in der Fanszene eine Legende. Wie kam es dazu?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Na, Legende ist sicherlich etwas übertrieben, aber ich war und bin schon noch sehr bekannt in der Fanszene. 1976 habe ich mit ein paar Leuten den 1. FAN CLUB gegründet. War dann viele Jahre Schriftführer und hatte – auch durch meine Tätigkeit in der Bayer AG – sehr gute Beziehungen zum Vorstand und Management. Rainer Calmund arbeitete da noch im Personalwesen bei Bayer nur ein Gebäude neben mir.
1983 gründete ich den noch heute aktiven Fan Club F.V. Rheindorf 83. Zeitweise hatten wir üben 100 Mitglieder. Als alles noch etwas größer wurde, also Bundesliga und erste internationale Spiele, habe ich dann noch ca. 10 Jahre im Fanbeirat mitgearbeitet.

Heute gehen drei Generationen von uns mit Jahreskarten ins Stadion. Mein Enkel, mein Sohn und ich. Natürlich hat auch mein Bruder mit seiner Familie Jahreskarten. Die Jahreskarten für Fans habe ich mit eingeführt. Im ersten Jahr habe ich 120 Karten verkauft, die dann mit unserem Hauptkassierer Helmut Schmidt abgerechnet wurden. Über 10.000 Mark hatte ich ihm nach Hause gebracht.
Er hat dann einen Schuhkarton aus seinem Schlafzimmerschrank geholt und die 10.000 Mark da reingelegt. Das war dann die Kasse von Bayer 04 (… lacht …). Insgesamt habe ich weit über 1.000 Spiele live gesehen. Dazu 25 internationale Auswärtsspiele. So ist das: Ein Leben lang in schwarz und rot.
5.
Presse-Media-Online.de: In 2024 wurdet ihr überraschend, aber auch verdient, Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Wie hast Du die Ereignisse erlebt? Was hast Du gemacht, als unumstößlich die Meisterschaft feststand?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Obwohl das alles fast schon 18 Monate her ist, ist es immer noch unfassbar. Wir hatten so lange gewartet und waren ja auch ein paar Mal dicht dran. Gegen Werder Bremen, wo dann die Meisterschaft eingetütet wurde, war es dann die totale Explosion. Das vergisst man nie. Mein
Enkel war auch dabei und er wird es bestimmt nie vergessen.
Natürlich waren wir beim Platzsturm dabei und mein Enkel hat auch ein Stück vom heiligen Rasen, den er immer noch hegt und pflegt. Selbstverständlich war ich auch beim Pokalsieg in Berlin dabei. Schön, aber nicht mit der Meisterschaft zu vergleichen.
6.
Presse-Media-Online.de: Jetzt müssen wir fußballerisch etwas nachhaken. Bayer hat im Sommer einen Mega-Umbruch durchgeführt. 16 Spieler sind gegangen, 16 Spieler konnte man unters Bayer-Kreuz lotsen. Mit Kasper Hjulmand hat man jetzt nach dem ten Hag-Missverständnis den ehemaligen dänischen Nationaltrainer verpflichtet. Was denkst Du über diesen Umbruch? Was denkst Du über die ganzen Wechsel in dieser Größenordnung und was erwartest Du von dieser Neuausrichtung?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Erst mal denke ich das dieser Trainerwechsel absolut richtig war. Es war einfach ein Riesen-Missverständnis. Die Verantwortlichen haben erkannt, dass das mit ten Hag nicht funktioniert und sie haben nicht lange herumgeeiert, sondern schnell eine klare Entscheidung getroffen. Mit Kasper Hjulmand hat man nun einen Trainertyp gefunden, der von seiner warmen Art gut zur Mannschaft und in den Verein passt. Ich bin hier guter Dinge, dass das funktionieren wird.
7.
Presse-Media-Online.de: Aber auch hier gilt, das ein guter Trainer nicht unbedingt der Garant für sehr erfolgreichen Fußball ist. Trotz großem Aderlass gilt es eine gute Mannschaft zu formen.
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Da hast Du natürlich recht. Aber schau: Mannschaft und Trainer müssen sich jetzt erst einmal finden und einspielen. Diese Phase sollte Ende Oktober/Anfang November vollzogen sein. Wir haben trotz der
Abgänge jetzt eine neue Mannschaft aus jungen und alten Spielern, wo einige aber bereits einen Marktwert von 20-35 Millionen EUR haben. Da kann ich dann irgendwann auch eine entsprechende Leistung erwarten. Ich glaube das die Mannschaft am Ende der Saison einen Champions League-Platz erreichen wird.
8.
Presse-Media-Online.de: Kommen wir zum eigentlichen Thema. Du hast Dein eigenes „LF Entertainment“ gegründet. Wie kam es dazu? Was hat dich da angetrieben?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ich habe immer gerne organisiert und Veranstaltungen durchgeführt. Früher Fußballturniere als Jugendleiter vom TuS Rheindorf, wozu dann auch mal ein Konzert gehörte. Leider hatten da immer zu viele Leute mitgeredet und man musste insgesamt zu viel abstimmen. Das konnte ich alleine oder zu zweit besser.
Mit meinem Freund Branco Fischer gründete ich LF-ENTERTAINMENT. „L“ steht für Lagemann und „F“ für Fischer. Leider waren die ersten Veranstaltungen finanziell eher sehr mau, aber mit sehr viel Arbeit verbunden. Nach zwei Jahren hörte Branco dann auf, weil er einfach zu viel Zeit investieren musste.
Ich machte aber weiter. Ich brauchte einfach dieses Gefühl zu organisieren und den Leuten etwas geben zu können. Wenn ich dann heute sehe das sich nach Konzerten die Gäste bei mir bedanken, ist das schon etwas Besonderes für mich.
9.
Presse-Media-Online.de: Wie bist Du eigentlich auf die Idee gekommen, Konzertveranstalter zu werden? Was war dein persönlicher Hintergrund und was war die Motivation dafür?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Über die Idee hatte ich ja vorhin schon etwas gesagt. Motivation ist damals wie heute, den Leuten in unserer Stadt gute und bezahlbare Veranstaltungen zu bieten. Für mich spielte es nie eine Rolle damit großartig Geld zu verdienen. Am Anfang hatten wir, wie schon erwähnt, eher garnix verdient. In den Folgejahren wurde LF-ENTERTAINMENT bekannter und stand bzw. steht für gute Qualität.
Damit stiegen dann auch die Einnahmen. Das gab mir direkt wieder die Möglichkeit etwas zurückzugeben. In der Zeit wo ich hauptberuflich bei Bayer war, habe ich den Großteil der Einnahmen an ortsansässige Vereine weitergereicht. Trikots oder Trainingsanzüge für die Fußball-Jugend, Eintrittskarten für die Tombola usw.
10.
Presse-Media-Online.de: Welche Art von Veranstaltungen organisierst Du hauptsächlich? Welche Genres umfasst es in welcher Größenordnung?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Da habe ich tatsächlich schon sehr viel gemacht. Weihnachtsmärkte, Straßenfeste, Festzelt, Comedyshows, Dinner-Veranstaltungen und natürlich Konzerte und Partys. Eigentlich alles was mir selber auch Spaß macht. Am liebsten natürlich Konzerte mit guten Bands oder schöne Mottopartys (Oktoberfest, Halloween, Tanz in den Mai, Karneval usw.) in einer Größenordnung von 50 bis 400 Gästen. Auf den Weihnachtsmärkten oder den Straßenfesten sind es dann ein paar tausend.
11.
Presse-Media-Online.de: Worauf liegen bei den Veranstaltungen dein genauer Veranstaltungsfokus und Spezialisierung?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Wie gesagt habe ich schon fast alles gemacht. Heute liegt der Fokus auf Bands die „meine Musik“ machen. Da ist immer noch eine große Bandbreite und von den Toten Hosen bis ABBA ist alles dabei. Wichtig ist mir ein gutes Verhältnis zu den Bands. Ich arbeite z.B. mit Michael Jung von Garden of Delight schon fast 15 Jahre zusammen.
Wir haben schon über 20 Konzerte zusammen gemacht. Irish-Night, Blackbeard das Musical, Rudelkaraoke usw. Die Mischung zwischen Bands die jährlich auftreten und neuen Bands muss stimmen. So werden in den nächsten 6 Monaten allein 3 Bands bei mir auftreten, die noch nie in Leverkusen waren.
12.
Presse-Media-Online.de: Wie läuft bei Dir die Planung und Organisation eines Konzerts typischerweise ab? Welche Prozesse sind dafür erforderlich?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Klasse Frage. Die meisten sehen ja nur den Veranstalter, der sich selber auf seinem Konzert amüsiert und mit vielen Leuten redet. Im Vorfeld ist allerdings viel zu tun. Es geht los mit der Bandauswahl, dann den Termin mit der Location abstimmen. Dann die Erstellung der Plakate, Flyer, Eintrittskarten, Presseberichte, Werbung Facebook und weitere Plattformen. Ja und dann geht es an das Verteilen der meist 300 Plakate.
Kurz vor dem Konzert werden die Vorverkaufsstellen abgefahren und Geld eingesammelt. Da ich alles alleine mache, fällt es mir jetzt etwas schwerer. Dann ist endlich Konzertabend. Schnell noch Getränke, Snacks usw. für die Band besorgen. Beim Aufbau und Soundcheck bin ich auch meist dabei. Dann Abendkasse beim Konzert. Abrechnung fertigmachen und Band, Ton und Lichttechnik bezahlen.
Noch zwei bis X Bier mit den Gästen trinken, sich bei allen bedanken und schon ist wieder ein Konzert vorbei. Dann kommt der unangenehme Teil. Plakate wieder abmachen und aufräumen. Ich plane immer so ca. 100 Stunden Zeitaufwand pro Konzert.
13.
Presse-Media-Online.de: Kommen wir zu den Künstlern und Bands. Nach welchen Auswahlkriterien wählst Du die Künstler aus, die bei Dir auftreten?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): In erster Linie muss mir die Musik bzw. die Darbietung gefallen. Bei der Organisation versuche ich immer unter 20 Euro Eintritt zu bleiben. Also müssen die Bands gut und bezahlbar sein. In den Anfängen habe ich mir viele Bands vorher live angeschaut, z.B. bei Streetlive oder anderen Veranstaltungen.
Jetzt kenne ich selber sehr viele Bands. Wenn ich dann mal wieder etwas Neues machen möchte, frage ich bei meinen langjährigen Bands nach, ob sie jemanden empfehlen können. Das klappt immer. Es kommen auch vielfach Anfragen von Bands nach einer Auftrittsmöglichkeit. Wenn es dann passt, sind sie hier sehr gerne willkommen.
14.
Presse-Media-Online.de: Was sind für Dich die größten Herausforderungen bei der Organisation eines Konzerts?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Eine der größten Herausforderung gab es nach Corona, wo es wie auch für viele andere Kollegen sehr schwierig war, tatsächlich genug Gäste zu bekommen. Es ist heute immer noch schwer, mindestens kostendeckend zu veranstalten. Wenn ich das so betrachte muss ich sagen, dass ich heute den doppelten Werbeaufwand wie vor Corona betreibe.
15.
Presse-Media-Online.de: Wie sicherst Du die Finanzierung und das Budget für Deine Veranstaltungen? Hast Du ein Sponsoring, der dich unterstützt?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Es gibt eine Anzahl von Unternehmen, die mich etwas unterstützen. Es sind genau die Geschäfte am Ort. Leider habe ich keine Großsponsoren, die auch mal 1.000 EUR hinlegen würden. Somit geht alles im kleinen Rahmen, aber es funktioniert. Ich versuche bei den Eintrittsgeldern halt immer unter 20 EUR Eintritt zu bleiben und kalkuliere mit 150 bis 200 Gästen.
Wenn ich dafür die Band und die Technik bekomme, kann es losgehen. Wenn weniger kommen, zahle ich halt drauf. Kommen hingegen mehr Gäste, freue ich mich und auch die Band, weil sie dann noch einen sogenannten „Bonus ab 200 Gästen“ bekommt.
Zum Glück kenne ich genug Bands die das so mitmachen. Natürlich hatte ich auch schon tolle Bandanfragen, die dann aber zu hohe Gagenvorstellungen hatten und es damit dann am Ende nicht zustande kam. Dann wird es halt nix …
16.
Presse-Media-Online.de: Der Saal Norhausen in Rheindorf ist ein genialer Ort für tolle Konzerte in vielen Variationen. Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen bei Norhausen. Wer ist da Dein spezieller Ansprechpartner?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Die Zusammenarbeit mit Hagen Norhausen, dem Eigentümer, ist absolut klasse. Wir stimmen gemeinsam meist ein Jahr vor dem Konzert mehrere Termine ab. Alles was mit Band, Technik, Werbung usw. zu tun hat, liegt in meiner Verantwortung. Damit auch die Verteilung der Eintrittseinnahmen an die Künstler. Der komplette Speisen- und Getränkeverkauf liegt beim Hagen. Insgesamt passt das einfach alles gut.
17.
Presse-Media-Online.de: Welche Kapazitäten hast Du da zur Verfügung?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Im Saal Norhausen finden bis zu 400 Gäste Platz. Es ist je nach Veranstaltungsart auch immer eine Frage, ob und wie das Event bestuhlt wird. Beim Tanz in den Mai oder der Karnevalsparty beispielsweise brauchen wir natürlich eine große Tanzfläche und mehr Stühle und Tische. Somit können dann weniger Gäste in den Saal.
18.
Presse-Media-Online.de: Wie hast Du das mit der Technik geregelt. Wer kümmert sich in der Regel um Sound, Licht und Bühne? Hast Du da feste Leute, die Dich unterstützen?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Für das festinstallierte Licht ist bei uns die Firma Koch und Jergol mit ihren professionellen Lichttechnikern zuständig. Ton und Technik möchte ich am liebsten immer von den Bands selber machen lassen. Dann gibt es keinen Grund für die Band ggf. am Ton zu meckern oder zu hohe Ansprüche zu stellen. Sie bringen dann die Tonanlage und den Techniker selber mit. Das klappt wunderbar. Die Bühne ist fest installiert und auch für größere Bands sehr gut geeignet.
19.
Presse-Media-Online.de: Führst Du außerhalb von Norhausen noch weitere Veranstaltungen verantwortlich durch?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Früher habe ich sehr viele Veranstaltungen durchgeführt, jetzt nur noch Norhausen und seit einem Jahr auch in der Fliegerhütte by FloGourmet. Da hatte ich jetzt schon vier tolle Veranstaltungen in 2025.
20.
Presse-Media-Online.de: Was sind für Dich die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Durchführung eines erfolgreichen Konzerts?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ehrlich gesagt ist es für mich das Wichtigste, dass unsere Gäste mit einem Lächeln und einer großen Portion Zufriedenheit nach Hause gehen. Dann sollten auch die Band und alle anderen Beteiligten zufrieden sein und finanziell sollte es natürlich auch stimmen.
Mit das Schönste sind dann die Momente für mich, wenn die Gäste fragen, wann spielt die Band wieder bei euch, wann kommt der Künstler wieder nach Rheindorf. Daran erkennt man, dass die Auswahl und Verpflichtung richtig waren. Genauso toll ist es, wenn die Bands nach dem Konzert schon anfragen, ob man nicht gleich einen neuen Veranstaltungstermin machen sollte. Dann weiß ich wirklich, das alles gepasst hat.
21.
Presse-Media-Online.de: Frank, am 22. November spielt die Status Quo Tributeband FRANTIC QUO hier im Saal Norhausen und wird das Publikum in die glorreichen 70er und 80er Jahre der legendären Frantic Four-Zeit beamen. Stell Dir vor, alle sind bei „Rockin´ all over the world“ am rocken und dann gibt es unvorhergesehene Probleme, vielleicht Ausfall von Boxen, Strom oder Probleme am Mischpult. Bist Du auf solche Szenarien vorbereitet oder gewappnet?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Also das möchte ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen. Es ist bei uns auch noch nicht passiert. Klar gab es mal Mikrofonprobleme mit lauten Geräuschen oder Ausfall, aber das haben die Tonleute schnell wieder bereinigt.
22.
Presse-Media-Online.de: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Deinen Veranstaltungen? Welche Umweltaspekte kannst Du hier anführen?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Nachhaltigkeit ist sicherlich immer ein Aspekt. Bei uns gibt es beispielsweise keine Plastikbecher usw., das heißt hier wird in normalen Gläsern ausgeschenkt. Mir persönlich ist es wichtig, dass ich nach den Konzerten meine ausgehängten Plakate innerhalb weniger Tage wieder einsammele. Auf den Hohlkammer-Plakaten, die an Zäune kommen, klebe ich immer wieder neue Plakate drauf. Einige habe ich bestimmt schon 30-mal benutzt.
23.
Presse-Media-Online.de: Jetzt gibt es Künstler die im Saal Norhausen vielleicht ihr allererstes Konzert geben. Hast Du Tipps für Künstler, kannst Du den Einsteiger wichtige Ratschläge geben?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Schwierig, weil bei mir keine Bands auftreten, die noch nie ein Konzert gespielt haben. Obwohl ich sagen kann, dass auch gestandene Bands immer wieder etwas angespannt sind. Trotzdem kann man den Bands und Künstlern immer im Gespräch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Das geht dann vom Publikum mitnehmen über das Mitsingen der Fans bis zum Mitklatschen.
Dann sollte man nicht gerade mit dem schwersten Song anfangen, sondern mit etwas starten, wo der Funke direkt auf das Publikum überspringt. Ich denke das alle Musiker und Künstler sich entsprechend vorbereiten, einen guten Ablaufplan haben und das ganze Equipment top funktioniert.
Und für alle gilt sicherlich: Wenn man sich mal tatsächlich verspielt oder den Text vergisst, einfach weitermachen. Das merken die wenigsten und vor allem ist es eines: Live-Musik.
24.
Presse-Media-Online.de: Frank, schauen wir mal kurz über den Horizont: Eine Frage zu der Zukunft der Konzertbranche. Oftmals ist zu lesen, das Konzerte ausfallen, weil nicht genug Tickets im Vorfeld verkauft werden. Was hat sich im Vergleich zu den früheren Jahren für die Veranstalter da geändert? Wie siehst Du da die Zukunftsaussichten in den kommenden Jahren?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ja, es ist tatsächlich viel schwerer geworden. Es ist alles etwas teurer geworden und dadurch erwarten die Gäste auch mehr für ihr gutes Geld. Wenn früher noch die Anlage aus dem Proberaum reichte, muss sie heute viel besser sein und von einem Tontechniker bedient werden. Ja, früher war man den Plattenspieler gewohnt und heute eher High Tech-Material. Dann kam Corona und hat tatsächlich viel kaputt gemacht.
Für die Zukunft sehe ich immer weniger Möglichkeiten für kleine Veranstalter wie mich. Die Generation U40 geht lieber zu den großen Veranstaltungen. Auch wenn sie super teuer sind. Die kleinen Clubs werden immer weniger. Was überleben wird, sind Veranstaltungen im freien mit guten Coverbands auf der Bühne. Also Straßenfeste, Bierbörsen usw.
25.
Presse-Media-Online.de: Wo wir gerade dabei sind. Mittlerweile sind für manche großen Konzerte weit mehr als 100 EUR oder 200 EUR pro Ticket zu berappen. Frage: Haben eigentlich die Künstler oder Bands da Einfluss auf die Ticketpreise und wo führt uns das in nächster Zeit hin?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Natürlich haben die Bands da Einfluss. Man muss sich ernsthaft fragen: Muss die Bühnenshow immer ausgefallener werden? Müssen Pyro-Shows teilweise mehrere 100.000 EUR kosten? Wenn alles etwas weniger wäre, könnte der Eintritt sicher halbiert werden.
Oder kommen viele vielleicht gar nicht wegen der Musik? Ich habe da auch eine andere Einstellung zu Einnahmen von Künstlern. Muss man ein Super-Millionär werden? Woher kommt denn das Geld? Es kommt vom Gast, der es sich teilweise lange erspart hat. Das soll jetzt bitte nicht falsch verstanden werden, ich gönne jedem sein Einkommen.
Wenn ich aber beispielsweise einen Ausnahmefußballer wie Messi sehe, der rumheult, weil Barcelona nicht mehr sein Gehalt bezahlen kann. Dabei hat er bei Barca 500 Millionen EUR verdient. Eine halbe Milliarde EUR! Warum kann man dem Verein und den Fans nichts zurückzugeben? Ach ich lasse es. Das Thema regt mich nur auf. Es macht mich nur ärgerlich.
Mein Tipp: Geht zu den kleinen Konzerten und gebt euer Geld den Künstlern für ehrliche und noch unverdorbene Arbeit.
26.
Presse-Media-Online.de: Zurück zu Dir hier in den schnuckeligen Saal Norhausen. Auf welche besonderen Highlights und Events aus der Vergangenheit bist Du besonders stolz?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Auf jedem Fall Blackbeard, das Musical von Garden of Delight. Klasse Musik und mehr als 10 Leute auf der Bühne. Das war was. Ein Highlight war auch mein Benefizkonzert 2021 für die Hochwassergeschädigten in Leverkusen, weil spontan so viel tolle Künstler ohne Gage mitgemacht hatten. Selbst Ton- und Lichttechnik wurden kostenlos gestellt. Es ist schwierig weitere zu benennen, weil einfach fast jedes Event für mich ein Highlight war und ist.
27.
Presse-Media-Online.de: Welche Ratschläge würdest Du jemandem geben, der eine Karriere in der Veranstaltungsbranche anstrebt?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Du musst es lieben. Mache es nicht um schnell viel Geld zu verdienen. Das klappt nicht. Übernehme dich nicht. Kalkuliere vorher ob es finanziell klappt und ob es genug Interessierte gibt. Ich mache es ja nur im kleinen Rahmen und da ist es entspannter und eine wunderbare Tätigkeit. Wenn du voll davon leben musst, dann ist es sicherlich stressig und mit Sicherheit keine 40 Stunden-Woche.
28.
Presse-Media-Online.de: Frank, wir erwähnten es ja eben schon. Mit FRANTIC QUO hast Du hier am 22.11. ein echtes Highlight. Aber auch danach wird es hier im Norhausen weitere Hochkaräter geben. Nimm uns mal mit – worauf können wir uns demnächst noch freuen?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Oh ja, da kommt einiges. Ich wollte mal wieder ein paar Bands im Saal Norhausen sehen, die noch nie da waren. Dazu natürlich auch altbewährte Bands. Deshalb starten wir am 11. Oktober mit der beliebten IRISH-NIGHT und Garden of Delight. Dann am 22. November zum ersten Mal ein Tribute to Status Quo mit FRANTIC QUO.
Am Karnevalssamstag unsere große kölsche Beat Party. Dann etwas ganz Besonderes mit Masterblasters, eine Funk-, Soul- und Reggae-Band. Am 14. März, ebenfalls zum ersten Mal im Saal, die Sticky Fingers mit einem Rolling Stones Tribute. Über FRANTIC QUO bin ich an eine der besten Pink Floyd Tribute Bands gekommen.
Am 24. April gastieren hier in einem bisher noch nicht dagewesenen Umfang von bis zu 10 Musikern, One Of These a celebration to Pink Floyd. Das Frühjahr beenden wir mit einem ganz besonderen Tanz in den Mai. Ebenfalls zum ersten Mal im Saal die grandiose Band SIXSEVEN mit bester tanzbarer Covermusik. Auch für den Herbst 2026 ist Planung in vollem Gange.
29.
Presse-Media-Online.de: Wie findest Du unser Medium Presse-Media-Online.de?
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Ich kenne es jetzt seit Mai. Klasse Berichte. Sehr gut recherchiert. War selber erstaunt woher ihr manche Bilder und Infos habt. Ich wünsche mir das es richtig verbreitet wird und auf viele interessierte Leser trifft.
30.
Presse-Media-Online.de: Die Zeit verging wie im Flug. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dir, dass Du Dir ein wenig Zeit genommen hast. Bleib gesund und präsentiere uns weitere tolle Bands ….
Frank Lagemann (Konzertveranstalter „LF Entertainment“): Mache ich doch gerne. Vielen Dank auch von mir für die tollen Berichte. Auf bald mal bei einem Konzert.