BELGIAN QUO BAND startet mit ihrer außergewöhnlichen Special Guest Tour 2025!

Quo-Drummer Leon Cave und Quo-Gitarrist Richie Malone stehen mit auf der Bühne – Belgier machen in Buchholz und Oberhausen (15.08./16.08.) Halt – Heute im Fokus: Leon Cave  


*** 
For english translation please scroll down ***

von Werner Kilian

Die englische Rockband Status Quo hat in der Rockszene ihren absolut berechtigten Platz. Sie ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten Bands in der Musikgeschichte. Über 60 Jahre haben sie auf dem Buckel und können heute noch auf einen ganz großen Fan-Anhang zählen. 33 Studioalben, mehrere Live-Alben, über 100 Singles und 120 Millionen verkaufte Tonträger sprechen eine deutliche Sprache. Wer die legendären 70er und 80er Jahre live miterleben konnte, weiß wovon hier gesprochen wird.

Damals mit Francis Rossi, Rick Parfitt, Alan Lancaster und John Coghlan als die legendären „Frantic Four“ betitelt, rockten sie in der Szene alles in Grund und Boden. Wie viele andere Bands vollzog auch QUO mit den Jahren einige Personalwechsel, doch ihrem typischen Boogie-Stil blieben sie bis auf ein paar Ausnahmen immer treu. Ein wahres Erkennungs- und Markenzeichen was sie sich erarbeitet haben.

Ein wahres Markenzeichen hat sich auch die belgische Status Quo-Tributeband BELGIAN QUO BAND erarbeitet. 18 Jahre trägt sie jetzt schon das Vermächtnis der englischen Vorbilder in die Welt und erfreut sich dabei einer großen Anerkennung in der Musikszene. Der Konzert-Tourkalender ist voll, die große spezielle belgische Fanbase steht für die neue Tour in den Startlöchern und die Band wartet diesmal mit einer Besonderheit auf.

Mit Quo-Gitarrist Richie Malone und Quo-Schlagzeuger Leon Cave startet die Band in ein paar Tagen in die Special Guest Summer-Tour 2025 (07.08.-18.08.2025). Beide Quo-Mitglieder stehen zum Tourstart mit der BELGIAN QUO BAND auf der Bühne, wo sich in den letzten Jahren eine innige Freundschaft ergeben hat.

Einer der auch schon stolze 12 Quo-Jahre auf dem Buckel hat ist Leon Cave, der Drummer von Status Quo. Der heute 47-jährige spielt seit seinem fünften Lebensjahr Schlagzeug und hat sich zu einem wahren Multiinstrumentalist entwickelt. Mit Gitarre, Bass, Gesang und Songwriting verfügt er über ideale Voraussetzungen eines guten Musikers. Im Laufe der Jahre hat er mit vielen Künstlern gespielt, darunter Bonnie Tyler, der britische Blues-Gitarrist Jim Kirkpatrick (FM, Band of Friends, Bernie Marsden) und die Punk/Rock-Band The Middlenight Men.

Aus den vielen Informationen, Fakten und Interviews haben wir heute in komprimierter Form ein wenig das anfängliche Status Quo-Leben von Leon Cave in Augenschein genommen. Die Daten und Ereignisse sind sicherlich nicht erschöpfend dargestellt, weil das eine Berichterstattung sprengen würde. Damals, als der große Francis Rossi ihn fragte ob er sich vorstellen könnte bei Status Quo Schlagzeuger zu werden, musste er sich oft selbst zwicken um zu begreifen, dass das alles kein Traum war.

Leon spielte damals an einem Montag mit der Band „Macara“, wo der Schlagzeuger kurzfristig ausgefallen war, vor 5000 Leuten in Glasgow. Dabei hatte er ein sehr durstiges Wochenende hinter sich, wo er auf einer Hochzeitsfestivität ordentlich versackte. Leon erfuhr das die Band von Francis gemanagt wurde und tatsächlich schaute der große Meister bei ihm vorbei und meinte nur: „Gut gemacht, das ist wirklich gut“.

Leon hatte zwar in der Vergangenheit schon mal in Francis Rossis Tour-Band mitgewirkt, aber das was sich hier jetzt entwickelte, war die ganz große Hausnummer. Damit begann sein Märchen. Richtig warm ums Herz wurde es bei ihm, wenn er Rick und Francis zwischendurch jammen sah, dann wurde ihm so richtig klar, dass dieser Moment etwas ganz Besonderes war.

Heute ist er davon überzeugt, dass die Band damals keinen Quo-Fan als neuen Schlagzeuger wollte. Sie wollten jemanden, der einfach ein guter Schlagzeuger ist und nicht jemanden, der Ehrfurcht vor ihnen hat. Er macht heute auch keinen Hehl daraus, dass er früher nicht der große Quo-Fan war, er kannte wenig Songs der Band und konnte so die große Aufgabe aus einer anderen Perspektive angehen.

Über Francis findet er nur herausragende Worte. Was ihn besonders beeindruckt, ist seine absolute Professionalität und seine humorvolle Art, wie er mit allem umgeht. Er beschreibt ihn als sehr loyal, warmherzigen und tollen bodenständigen Menschen, dem es immer wieder gelingt, eine warme Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen.

Leon hat auch Rick noch kennen und schätzen gelernt. Für ihn war Rick einfach der Rockstar, der nicht nur mit seinen langen blonden Haaren cool aussah, sondern jedem den Kopf verdrehte. Rick war immer makellos, legte Wert auf eine perfekt gebügelte Jeans und auf blitzsaubere weiße Turnschuhe. Alle, die in seine Nähe kamen, waren beim Anblick irgendwie hin und weg und Rick beherrschte diese Starqualität wie kein anderer. Er war als Musiker und Rockstar eine ganz große Persönlichkeit.

Ein Leben ohne Musik ist für ihn nicht vorstellbar und nimmt einen ganz großen Raum in seinem Leben ein. Er sammelt Platten und ist darüber hinaus ein großer Formel 1-Fan, interessiert sich sehr für Flugzeuge, wo eine Pilotenlizenz sicher nicht lange auf sich warten lässt. Leon hofft natürlich wie alle Fans darauf, dass es vielleicht noch einmal mit Status Quo eine Fortsetzung geben wird. Was 2026 kommt, steht diesbezüglich in den Sternen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Die Zwischenzeit nutzt er die Zeit, um in anderen Bands zu spielen. So wie jetzt bei der BELGIAN QUO BAND. Die sympathischen Belgier mit Rik Michels, Geert Callens, Lieven Vandenbroucke, Wesley Jaques und die einzigartige Fanschar hat er ins Herz geschlossen und die innige Freundschaft zur Band besteht schon etliche Jahre.

Bei der anstehenden Tour mit Anfangskonzerten in Belgien und Frankreich ist zusätzlich noch Quo-Gitarrist Richie Malone bei den ersten vier Gigs mit von der Partie, womit diese Special Guest-Tour ein weiterer Beitrag für die Geschichtsbücher wird. BELGIAN QUO BAND mit Special guest Leon Cave. Das rockt wie Sau! Holt euch die Tickets für Buchholz und/oder Oberhausen, aber wartet nicht zu lange. Tickets sind buchbar über belgianquoband.be, empore-buchholz.de, Ims-ticket.de oder rheinruhrticket.de.

BELGIAN QUO BAND mit Special guest Leon Cave

Fotos mit Dank und freundlicher Genehmigung von Empore (Buchholz), Ebertbad (Oberhausen), Joana, Belgian Quo Band, Rik Michels, Geert Callens, Wesley Vandenbroucke und Wesley Jaques

BELGIAN QUO BAND embarks on their extraordinary Special Guest Tour 2025!

Quo drummer Leon Cave and Quo guitarist Richie Malone will be joining them on stage – Belgians will be stopping by in Buchholz and Oberhausen (August 15th/16th) – Today’s focus: Leon Cave

by Werner Kilian

The English rock band Status Quo has its rightful place in the rock scene. They are one of the longest-running and most successful bands in music history. They have been around for over 60 years and can still count on a huge fan following today. 33 studio albums, several live albums, over 100 singles, and 120 million records sold speak volumes. Anyone who experienced the legendary 70s and 80s live knows what we’re talking about.

Back then, with Francis Rossi, Rick Parfitt, Alan Lancaster, and John Coghlan, they were dubbed the legendary „Frantic Four,“ rocking the scene to the ground. Like many other bands, QUO underwent several personnel changes over the years, but with a few exceptions, they always remained true to their signature boogie style. A true hallmark and trademark that they have earned.

The Belgian Status Quo tribute band BELGIAN QUO BAND has also earned a true trademark. For 18 years now, they have been carrying the legacy of their English idols around the world and have enjoyed great recognition in the music scene. The concert tour calendar is full, the large, special Belgian fan base is ready for the new tour, and this time the band has something special in store.

With Quo guitarist Richie Malone and Quo drummer Leon Cave, the band will embark on their Special Guest Summer Tour 2025 (August 7–18, 2025) in a few days. Both Quo members will be on stage with the Belgian Quo Band, where they have developed a close friendship over the past few years.

Another member who has already spent 12 years with Quo is Leon Cave, Status Quo’s drummer. Now 47, he has been playing drums since he was five and has developed into a true multi-instrumentalist. With guitar, bass, vocals, and songwriting skills, he possesses the ideal skills of a good musician. Over the years, he has played with many artists, including Bonnie Tyler, British blues guitarist Jim Kirkpatrick (FM, Band of Friends, Bernie Marsden), and the punk/rock band The Middlenight Men.

From the wealth of information, facts, and interviews, we’ve condensed our review into a glimpse into Leon Cave’s early Status Quo life. The dates and events are certainly not presented exhaustively, as that would be beyond the scope of this report. Back then, when the great Francis Rossi asked him if he could imagine becoming Status Quo’s drummer, he often had to pinch himself to realize it wasn’t a dream.

Leon was playing in Glasgow on a Monday with the band „Macara“ in front of 5,000 spectators, whose drummer had dropped out at short notice. He had just had a very thirsty weekend, where he had completely soaked up some energy at a wedding reception. Leon learned that the band was managed by Francis, and the great master actually stopped by and said: „Well done, that’s really good.“

Leon had played in Francis Rossi’s touring band in the past, but what was unfolding here was a truly big deal. This was the beginning of his fairytale. It warmed his heart whenever he saw Rick and Francis jamming, and then he truly realized that this moment was something very special.

Today, he is convinced that the band didn’t want a Quo fan as their new drummer. They wanted someone who was simply a good drummer, not someone who was in awe of them. He also makes no secret of the fact that he wasn’t a big Quo fan back then, he knew few of the band’s songs and was therefore able to approach the major task from a different perspective.

He has nothing but excellent words to say about Francis. What particularly impresses him is his absolute professionalism and his humorous approach to everything. He describes him as a very loyal, warm-hearted, and incredibly down-to-earth person who always manages to create a warm atmosphere within the group.

Leon also got to know and appreciate Rick. For him, Rick was simply the rock star who not only looked cool with his long blond hair, but also turned everyone’s head. Rick was always immaculate, making a point of perfectly ironed jeans and sparkling clean white sneakers. Everyone who came near him was somehow captivated by the sight of him, and Rick mastered this star quality like no other. He was a truly great personality as a musician and rock star.

A life without music is unimaginable for him, and it occupies a very large space in his life. He collects records and is also a huge Formula 1 fan. He is very interested in airplanes, where a pilot’s license is surely not far behind. Like all fans, Leon naturally hopes that there might be a sequel to Status Quo. What will happen in 2026 is anyone’s guess, but hope dies last.

In the meantime, he’s using the time to play in other bands, like now with the BELGIAN QUO BAND. He has taken the likeable Belgians, including Rik Michels, Geert Callens, Lieven Vandenbroucke, Wesley Jaques and their unique fan base to his heart, and the close friendship with the band has lasted for several years.

On the upcoming tour, with opening shows in Belgium and France, Quo guitarist Richie Malone will also be joining him for the first four shows, making this special guest tour another entry in the history books. BELGIAN QUO BAND with special guest Leon Cave & Richie Malone. This rocks like crazy! Get your tickets for Buchholz and/or Oberhausen, but don’t wait too long. Tickets can be booked at belgianquoband.be, empore-buchholz.de, Ims-ticket.de, or rheinruhrticket.de.

BELGIAN QUO BAND with special guest Leon Cave

Photos courtesy of Empore (Buchholz), Ebertbad (Oberhausen), Joana, Belgian Quo Band, Rik Michels, Geert Callens, Wesley Vandenbroucke and Wesley Jaques