Faszinierendes Musical „ELISABETH“ mit spektakulärer Bühnenshow im Metronom
Event bringt uns ein Stück „Sissi“ zurück – Besucher in Obrhausen zollten Darstellern stehende Ovationen – Nie war ein Taschentuch wertvoller!
Von Werner Kilian
Für das Event im Ruhrpott gings diesmal von Köln wieder ins 70 km entfernte Oberhausen, wo im Metronom Theater das Musical „Elisabeth“ mit einem tollen Event aufwartete. Kein Wunder das hier alle „Sissi-Fans“ voll auf ihre Kosten kamen und das Theater fast bis auf den letzten Platz gefüllt war. Unsere ´Reise über den Tellerrand´ ging diesmal über die A3 und A42 in die sechstgrößte Stadt des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen.
Oberhausen liegt mitten im Ruhrpott und kann auf eine lange industrielle Geschichte verweisen, die stark von der Kohlen- und Stahlindustrie geprägt ist. Mit dem bekannten Einkaufs- und Freizeitzentrum CentrO bietet die Stadt eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants, Kinos und Freizeitmöglichkeiten. Auch sportlich hat die Stadt Tradition, denn mit Rot-Weiß Oberhausen beherbergt man einen Fußballclub, der in früheren
Jahren schon mal vier Jahre in der 1. Bundesliga gespielt hat. Seit 2012 spielt die Mannschaft in der Regionalliga West in der 4. Liga und will in der nächsten Saison einen neuen Anlauf in Richtung Liga 3 nehmen.
Nach einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte mit nahezu 20 gefeierten Musical-Produktionen von „Tabaluga und Lilli“, über „Tanz der Vampire“, „Phantom der Oper“, „Vom Geist der Weihnacht“, „Mamma Mia“ oder „Tarzan“, erstrahlt das Metronom Theater in Oberhausen nach einer umfangreichen Renovierung seit Dezember 2024 wieder in neuem Glanz. In liebevoller Modernisierungs- und Kleinarbeit wurde das Metronom vom Veranstalter Semmel Concerts mit einem neuen Outfit und Ausbau versehen.
Das bleibt nicht unbeobachtet und so ist es kein Wunder, das man mit spektakulären Shows und mitreißenden Musicals einen großen kulturellen Anziehungspunkt in der Szene auf die Beine gestellt hat. Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet und aus dem benachbarten Ausland zählen mittlerweile zu den treuen Gästen, die allesamt von der modernsten Technik des Theaters begeistert sind. So bieten die vielfältigen Angebote und die Nähe zu beliebten Attraktionen des Ruhrgebiets für jeden Besucher ein einzigartiges Erlebnis.
Veranstalter SEMMEL Concerts Entertainment ist hier der professionelle Konzertveranstalter aus der Nähe von München. Das Unternehmen hat sich inzwischen zum führenden Konzertveranstalter in der Republik entwickelt, wozu Konzerte, Tourneen, Festivals und Events im Bereich der Musik- und Unterhaltungsbranche gehören. Die professionellen Planungen, der reibungslose Ablauf und die gesamte Durchführung haben dem Unternehmen einen sehr guten Ruf in der Branche eingebracht. Mit der Übernahme des Metronom Theater hat man sich jetzt in Oberhausen ein wahres Schmuckkästchen gebaut.
Und genau hier machte das Musical ELISABETH von Michael Kunze und Sylvester Levay in der gefeierten Schönbrunn-Version Halt und bietet von Mitte April bis Mitte Mai den Besuchern ein 4-wöchiges Show-Engagement. Das Musical hat sich mittlerweile zum beliebtesten und weltweit erfolgreichsten deutschsprachigen Musical entwickelt. Weltweit hat es bislang bei über zwölf Millionen Zuschauern in 14 Ländern für Jubel und Begeisterung gesorgt. Das ist nicht verwunderlich, denn schließlich hat die bildhübsche Kaiserin Elisabeth von Österreich, uns allen besser als „Sissi“ bekannt, ganze Generationen berührt und fasziniert.
Wer kennt nicht die unvergessenen „Sissi-Filme der 50er Jahre“? Das Musical erzählt die rührende Geschichte über das Leben und Leiden der österreichischen Kaiserin. Eine junge starke Frau in den Zwängen ihrer Zeit. Die Zuschauer werden Teil dieser neuen, spektakulären Theater-Fassung in einer mitreißenden halbszenischen Aufführung, die in einer Welt voller Emotionen, Intrigen und Leidenschaft spielt. Dabei wird dem Publikum eine wirklich berührende und intensive Musical-Show präsentiert, die mit kraftvoller Musik, wunderbaren Kostümen und einer außergewöhnlichen Choreografie alles sehr authentisch erscheinen lässt.
Es zeigt so viele Facetten des Lebens, es ist lebensecht, faszinierend, manchmal düster, grotesk, witzig, sentimental und auch zart. Und ja: Es bietet auch genug Momente, wo ein Tempo-Taschentuch sehr nützlich und auch erforderlich ist, weil es einfach zum Weinen schön ist. Der Faszination des Stücks über die österreichische Kaiserin kann man sich nicht entziehen.
Das große Orchester ist dabei erstmalig mitten auf der Bühne platziert und sorgt im Zusammenspiel mit den starbesetzten Hauptrollen – natürlich in Originalkostümen – für einen noch stärkeren Fokus auf die Darsteller, ihre wunderschönen Songs und die bewegenden Schicksale ihrer Figuren. Bettina Mönch bzw. alternativ Roberta Valentini als ELISABETH-Darstellerin und Lukas Mayer als sinnbildliche Figur des Todes, sind für dieses Musical wie gemacht und überragen mit einer außergewöhnlichen Spiel- und Gesangsshow auf der Bühne.
Fakt ist und bleibt eines: Es war mehr als kaiserlich! Die beiden Macher Michael Kunze und Sylvester Levay haben aus ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte ein vielschichtiges und emotionales Musicalerlebnis gemacht, was man sich nicht entgehen lassen sollte und was man eigentlich nicht verpassen darf. Das „ELISABETH-Musical“ ist in der Schönbrunn-Version ein wahres Konzert-Spektakel.
Das Ensemble ist noch bis zum 11. Mai in Oberhausen, gastiert dann bis Mitte Juni in Zürich und Basel, ehe es dann noch einmal nach Deutschland in der gesamten Republik in verschiedenen Städten bis zum 24. August die Besucher begeistern wird. Tickets gibt es über die
bekannten Ticketanbieter wie Eventim, Reservix, ATGTickets, kölnticket und viele mehr, wo man sich seinen Sitzplatz aussuchen und buchen kann. Tickets gibt’s ab 39,90 EUR.
Sehr gute Hauptdarsteller wie beispielsweise Bettina Mönch bzw. Roberta Valentini („Elisabeth“) und Lukas Mayer („der Tod“) sind Garant dafür, dass die Aufführungen auf hohem schauspielerischem und gesanglichem Niveau stattfinden. Ihre überzeugenden Darstellungen tragen maßgeblich dazu bei, die emotionale Tiefe und die Charakterentwicklung
der Hauptfiguren zum Ausdruck zu bringen. Das ist es was das Publikum fesselt und das Gesamterlebnis bereichert. Mit ihrer authentischen und eindrucksvollen Inszenierung geben sie der Qualität des Musicals eine ganz besondere Note und fördern damit den Erfolg.
Dazu gehören aber auch alle anderen Musical-Darsteller, wie Tänzer, Chorsänger und Statisten, die Szenen mit Tanz, Gesang und Atmosphäre füllen. Weitere Figuren wie Hofdamen, Diener, Freunde oder politische Persönlichkeiten verkörpern zwar kleinere Rollen, die aber damit das gesamte Bühnenbild ergänzen, die Atmosphäre verstärken oder bestimmte Szenen unterstützen. Sie machen die ganze Geschichte lebendiger, realistischer und bereichern damit das Musical. Obwohl sie weniger prominent sind, sind sie unverzichtbar für den Erfolg des Stücks.
Nicht zu vergessen dabei auch das sogenannte „Kreativteam“. Dabei handelt es sich auch hier um eine Gruppe von absoluten Fachleuten, die gemeinsam Hand in Hand die künstlerische Gestaltung und Umsetzung des Musicals entwickeln. Es ist das Herzstück der kreativen Arbeit und sorgt dafür, dass die Geschichte auf eine beeindruckende und stimmige Weise auf die Bühne gebracht wird. Auch sie verdienen eine wertvolle Erwähnung, denn ohne sie läuft nichts.
Michael Kunze (Buch und Liedtexte), Sylvester Levay (Musik & Orchestrierung), Gil Mehmert (Regie), Michael Belgavy (Videodesign), Bernd Steixner (Musikalische Leitung), Simon Eichenberger (Choreographie), Michael Grundner (Lichtdesign), Thomas Strebel (Sounddesign), Yan Tax (Kostümdesign) und Britta Tönne (Bühnenbild) und den vielen Helfershelfern sei an dieser Stelle für ihre phantastische Arbeit hinter den Kulissen besonders gedankt.
(Fotos mit bestem Dank und freundlicher Genehmigung vom Veranstalter Semmel Concert, Miks-Magazin, Martin Möller, Zheng Tianram, Christopher Filipecki und dem Elisabeth-Ensemble)